Über uns

Im Jahre 1926 entschlossen sich die Mitglieder des Mandolinenvereins "Lautenklänge", einen Spielmannszug zu gründen, den es in der näheren und weiteren Umgebung noch nicht gab.

Der Spielmannszug im Gründungsjahr 1926Der Spielmannszug im Gründungsjahr 1926

Mit einem Repertoire von zwei Märschen und dem Mut, sich der Öffentlichkeit zu zeigen, wurde der erste Auftritt auf dem Sportfest des Turnvereins Lette 1926 absolviert. Bald darauf folgten auch erste Auftritte auf sogenannten "Holskenbällen".

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Trommlerkorps des Mandolinenvereins am 24. Juli 1956 neu ins Leben gerufen und eine Namensänderung in "Trommler- und Pfeifferkorps Frei weg" vorgenommen.

Der neu ins Leben gerufene Spielmannszug 1956Der neu ins Leben gerufene Spielmannszug 1956

Am 8. September 1957 konnte der Spielmannszug erstmalig am Letter Feuerwehrfest teilnehmen.

Festzug beim Feuerwehrfest 1957 in LetteFestzug beim Feuerwehrfest 1957 in Lette
In den Sechziger Jahren spielte der Spielmannszug bei mehreren Wettstreits und konnte in verschiedenen Klassen punkten und Erfolge erzielen. 1966 wurde das 40jährige Jubiläum mit einem rauschenden Festwochenende gefeiert.

Ein besonderer Höhepunkt im Jahre 1974 war die Aufnahme von Mädchen in den Spielmannszug. Bisher gab es nur männliche Mitglieder. Zitat: "In Ermangelung männlichen Nachwuchses, sind wir dabei, junge Mädchen als Flötisten auszubilden. Ein erstes, aber noch nicht abschließendes Urteil fällt positiv aus".

Erntedankumzug 1978 in ClarholzErntedankumzug 1978 in Clarholz

Im Jahr 1982 konnte der Spielmannszug ein weiteres Jubiläum feiern. Bereits zum 25. Mal nahm man am Festumzug der Feuerwehr Möhler teil. Außerdem wurde 1986 die noch heute gültige Uniform eingeführt und vorgestellt.

Pfingstkranz „Auf dem Kampe“ 1982 in LettePfingstkranz „Auf dem Kampe“ 1982 in Lette

Seit den Neunziger Jahren lautet der Vereinsname "Spielmannszug 'Frei weg' Lette e.V.“.

Bis heute engagiert sich der Spielmannszug in der Vereins- und Jugendarbeit und ist aus dem Letter Dorfleben nicht wegzudenken. Rund 10 Auftritte, Geburtstage und weitere Feste werden in jedem Jahr absolviert und neue Interessierte ausgebildet.

Interesse?

 

Ihr möchtet auch Querflötte, Trommel oder Lyra lernen?

Bitte meldet euch bei Andrea Venneker unter:05245/858785

 

Bei weiteren Anfragen:

info@frei-weg-lette.de